News

Wettbewerb 2. Preis
Neue Feuer- und Rettungswache Aachen
Wir sind sehr stolz auf die gemeinsame Planung mit gmp International, ein großes Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit!
Aus dem Juryprotokoll: „Das Ensemble fügt sich – gut platziert – in die städtebaulichen und topografischen Gegebenheiten ein. (…) Die skulpturale und raumbildende Anordnung der Baukörper führt zu einem prägnanten und identitätsstiftenden Ensemble, mit kraftvoller Präsenz im Stadtraum. Dies unterstützt die städtebaulich-freiraumplanerische Setzung. (…) Der Freiraumentwurf überzeugt sowohl in Funktionalität als auch in Gestaltung. Die Arbeit besticht durch ausdifferenzierte Freiflächen, die gleichzeitig eine zurückhaltende und angemessene Gestaltungssprache und hohe Aufenthaltsqualität aufweisen. Der Entwurf des weiteren Freiraums ermöglicht zudem vielfältige Nutzungen, eine ansprechende Durchwegung und damit die Einbindung ins benachbarte Quartier. (…)“

Fertigstellung
Neubau Technikum HSNR Niederrhein
Schwungvolle Hochschule… im April wurde der Neubau des Technikums an der HSNR in Krefeld eröffnet! Wir haben eine schwungvolle Promenade daneben gebaut, die sich um die tollen Bestandsbäume schlängelt und als shared space von der Adlerstraße direkt auf das Campusgelände am Frankenring führt. Ein neuer grüner Freiraum für alle auf dem Campus zwischen Lehrgebäuden und Mensa. Es hat Spaß gemacht gemeinsam mit Carpus und Partner dieses Projekt für die Hochschule Niederrhein umzusetzen.

Wettbewerb 1. Preis
Wohnbebauung Schagenstraße Aachen
Bunt, fröhlich … und erfolgreich! Wir freuen uns über den gemeinsamen Erfolg mit pbs Architekten im Konzeptverfahren für die Wohnbebauung mit Kindertagesstätte in der Schagenstraße in Aachen-Brand. Ein Blütenkirschband führt Bewohner und Besucher von der Schagenstraße in den durchgrünten gemeinschaftlichen Gartenhof. Der Freiraum der Kita ist großzügig mit bespielbaren Inseln versehen, die grüne Fassung mit vielfältiger Strauch- und Baumflora schafft auf den Maßstab der Kinder zugeschnittene Teilräume, die „erobert“ werden wollen.